Toppings, Toppings, Toppings. Nichts geht über eine angemessene Menge an Toppings, nicht wahr? Also ich bin ja der Meinung, oftmals gibt es nichts Wichtigeres… Vor allem beim Frühstück sind es oftmals die Toppings, die über ein gutes oder aber eben außerordentlich leckeres Essen entscheiden. Und genau mit diesem Gedanken ist auch das Rezept für diese Zimtkekschen hier entstanden. Mit ganz einfachen Mitteln eine leckere Ergänzung fürs Frühstück schaffen. Wie man so schön sagt: „Das Tüpfelchen auf dem i“ für die morgendliche Müsli-Bowl.
Die kleinen Kekse sind super zimtig und aromatisch – perfekt für Smoothie, Müsli, Oatmeal & Co. Noch mit weiteren Toppings ergänzt und wir befinden uns ja schon fast in der „Sternekategorie“ der Frühstücks-Schüsseln 😄
Die Kekschen sind sehr schnell gemacht und wirklich wunderbar lecker. Aber nicht nur fürs Müsli oder Frühstück – auch so lassen sie sich super zwischendurch snacken 😉 Also auf geht’s zum Rezept!
Zimtkekschen - Topping fürs Müsli
Zutaten
- 100 g Dinkelmehl
- 100 g Haferflocken, gemahlen
- 100 g Cashewkerne, gemahlen
- 70 g Voll-Rohrzucker
- 70 g vegane Butter, kalt
- 50 ml Sojamilch
- 1 EL Zimt
- 2 TL Chiasamen
- Prise Salz
Anleitungen
- Erst die trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Anschließend kalte Butter und Milch dazugeben und mit den Händen zu einem Mürbeteig verkneten.
- Ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und den Teig darauf setzen. Ein weiteres Stück Backpapier darauf legen und den Teig mit einem Nudelholz zwischen den beiden Backpapieren dünn auswahlen.
- Das obere Backpapier entfernen und den Teig mit einem Cutter oder scharfen Messer erst längs, dann quer in Streifen schneiden, sodass viele kleine Kekschen entstehen.
- Das Backpapier auf ein Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 14 min backen. Das Blech herausnehmen und auskühlen lassen. Danach luftdicht verschlossen, kühl und trocken lagern.
Ich hab‘ die Kekschen total lieb gewonnen und hoffe, dass sie euch genauso gut gefallen werden. Viel Freude beim Nachbacken und eine schöne Restwoche euch!
Schreibe einen Kommentar