• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • DIY
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Aufstriche, Soßen & Dips / Cashew Ranch Dressing – ein Allrounder für Salate, Bowls und vieles mehr

Cashew Ranch Dressing – ein Allrounder für Salate, Bowls und vieles mehr

5. May 2019 By Rebekka Trunz Leave a Comment

Springe zu Rezept

Schon lange gab es kein Beilagen oder Soßen-Rezept hier für euch. Geht ja gar nicht, wenn man bedenkt, dass die Grillsaison naht… Mit diesem Cashew Ranch Dressing seid ihr auf jeden Fall schonmal bestens gerüstet.

Kleine Kerne mit viel Power

Wusstet ihr, dass Cashews gar keine Nüsse sind? Daher auch die Bezeichnung Cashewkerne und nicht Cashewnüsse. So richtig interessant wird es, wenn man sich anschaut, wie Cashews überhaupt wachsen. Als ich vor Jahren eine Galileo-Reportage dazu gesehen habe, war ich total fasziniert! Also vorab mal ein paar Zeilen zur Herkunft der Cashewkerne – die ist nämlich echt ungewöhnlich.

Cashews sind die Kerne der Cashewbaum-Frucht. Diese Früchte, auch Cashewäpfel genannt, sind die einzigen Früchte der Welt, die ihren Kern anstatt im Inneren des Fruchtfleischs außen tragen. Der birnenförmige, fleischige Fruchtstiel gilt daher auch als Scheinfrucht. Cashewäpfel färben sich rötlich bis gelb, wenn sie reif sind und sind – wie Äpfel bei uns zu Lande – essbar. Sie erinnern geschmacklich an Ananas, enthalten große Mengen an Vitamin C (bis zu 5 mal mehr als  Orangen) und werden von den Einheimischen gegessen (es wird sogar Saft, Marmelade oder Schnaps daraus gemacht). Da Cashewäpfel nicht lager- oder transportfähig sind, kennt sie bei uns in Europa kaum jemand.

© David Bokuchava / stock.adobe.com

Im Gegensatz dazu kennt Cashewkerne hierzulande jeder. Sie wachsen am unteren Ende der Cashewäpfel in einer hölzernen Schale. Knackt man diese auf, befindet sich im Inneren der 2-3 cm große (Cashew-)Kern. Ursprünglich kommen Cashews aus Brasilien, inzwischen werden sie aber vor allem in Ost-Afrika, Indien und Vietnam angebaut.

Wahre Alleskönner

So viel zum Ursprung der Cashews. Wie faszinierend Mutter Natur doch ist, nicht wahr? Wenn man sich die Inhaltsstoffe, Zubereitungs- und Anwendungsmöglichkeiten von Cashews anschaut, gibt es aber nicht weniger zu staunen.

Cashewkerne…
• enthalten viele ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus & können bei der Regulierung eines zu hohen Cholesterinspiegels helfen)
• besitzen viel hochwertiges pflanzliches Protein (ca. 18 g auf 100 g)
• enthalten eine Menge Tryptophan (Aminosäure, aus der im Körper der Botenstoff Serotonin – das Glückshormon – hergestellt wird)
• sind gute Magnesium- und Phosphorlieferanten. (wichtige Mineralstoffe für Muskeln, Nerven, Herz, Zähne und Knochen)
• verfügen über viele B-Vitamine (essentiell für Wohlbefinden und Gesundheit)

Vielseitig und lecker

Nicht nur pur oder als Topping sind Cashews fantastisch. Vor allem als vegane Milch- und Sahnealternative sind sie wie geschaffen. So auch hier bei diesem leckeren Cashew Ranch Dressing. 

Für diese Soße braucht ihr nur wenige Zutaten und ihr werdet sehen: Man kann sie für gefühlt alles verwenden. Sowohl als Dressing und Soße, als auch Dip für Gemüse oder leckeres Highlight beim Grillen im Sommer. Ich mag sie vor allem in Bowls zu frischem Gemüse, Reis oder Tofu-Gerichten.

Drucken

Cashew Ranch Dressing

Ein Allrounder für Salate, Bowls und vieles mehr.
Autor Kichererb.se

Zutaten

Zum Einweichen:

  • 100 g Cashewkerne
  • 250 ml Wasser

Restliche Zutaten:

  • +/- 175 ml Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zwiebelpulver, optional
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Die Cashewkerne in eine Schüssel geben und mit Wasser aufgießen. 1-2 Stunden – am besten über Nacht – einweichen lassen. 
  • Nach dem Einweichen die Kerne vom Einweichwasser trennen (wird nicht weiterverwendet) und die Cashews mit allen anderen Zutaten in einen Mixbehälter geben. Zu einer cremigen, homogenen Soße vermixen. Die Flüssigkeitsmenge nach gewünschter Konsistenz anpassen: Als Dip lieber ein wenig dickflüssiger, als Dressing darf das Dressing ruhig etwas dünnflüssiger sein. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Das Cashew Ranch Dressing luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah aufbrauchen.

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
CASHEW VANILLE SOßE
Vegane Käsenudeln vom Spaghettikürbis
Roh-vegane Feigen-Würfel mit Cashew & Kokos
Selbstgemachte Schnittlauch-Kräuter“butter&#...

Filed Under: Aufstriche, Soßen & Dips Tagged With: Cashews

Previous Post: « Würzig gefüllte Teig-Möhren – Fingerfood fürs Osterbuffet
Next Post: Deftiges Oatmeal – Der Frühstücks-Klassiker mal anders (Grundrezept) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wie schön, dass du hergefunden hast! Mein Name ist Rebekka und auf diesem Blog teile ich meine Leidenschaft für eine bewusste und gesunde Lebensweise. Alle Rezepte, die du hier finden kannst, sind pflanzlich basiert und vegan – vorzugsweise vollwertig. Falls du irgendwelche Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, schreib‘ mir jederzeit gerne eine Mail oder besuche mich auf Instagram.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Amaranth Apfel Aubergine Avocado Bananen Beeren Birne Buchweizen Cashews Chia Curry Datteln Erbsen Erdnüsse exotisch Feigen Frühling Grieß Gurke Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Ingwer Kakao Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kidenybohnen Kidneybohnen Kirschen Kokos Kräuter Kürbis Linsen Macadamia Mais Mandeln Mango Matcha Melone Mohn Orange orientalisch Ostern Paprika Pasta Pastinake Pflaumen Pilze Polenta Protein Reis Rhabarber Rosenkohl Rosinen Schokolade Sesam Sommer Spargel Spinat Süßkartoffel Tofu Tomaten Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone Zucchini

Wärmendes Soulfood: Pumpkin Pie Oatmeal

Einfaches Kürbis-Risotto

Halloween Partybrot: Kürbisbrötchen zum Zupfen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2019