• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Süßes / Mochi-Ostereier (bunte Reiskuchen mit süßer Füllung) – Eine Oster-Süßigkeit der etwas anderen Art

Mochi-Ostereier (bunte Reiskuchen mit süßer Füllung) – Eine Oster-Süßigkeit der etwas anderen Art

15. April 2022 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Bunte Mochi-Ostereier serviert auf einem weißen Teller

All‘ die bunten Ostereier sind doch einfach das Schönste an Ostern, oder? Da fragt man sich, ob sich die Freude an den bunten Oster-Leckereien nicht auch mit etwas anderem verwirklichen lässt, als mit farbig verpackten Schokoladen-Eiern aus dem Supermarkt… Wie wär’s zum Beispiel mit selbstgemachten Reiskuchen? Diese Reiskuchen mit süßer Füllung sind nicht nur farbenfroh, sondern auch super saftig und lecker! Eine asiatisch inspirierte Leckerei und eine Oster-Süßigkeit der etwas anderen Art.

Kunterbunt und lecker.

Ein Hefezopf zum Osterfest ist eine schöne Tradition, doch mal etwas Neues zu probieren kann an den Feiertagen eine echte Bereicherung sein. Da ich ein riesiger Fan asiatischer Süßspeisen bin, gibt’s mit diesen Mochi-Ostereiern heute eine farbenfrohe Rezeptinspiration für euch. Die Reiskuchen sind normalerweise weiß, lassen sich durch eine Färbung des Klebreisteiges aber auch in jeder erdenklichen Farbe zubereiten. Da liegt die Assoziation nahe, kleine Ostereier daraus zu machen. Ob kugelrund, unförmig oder oval: Die Reiskuchen sind nicht nur lecker, sondern auch wunderschön anzuschauen und eine tolle Deko fürs Osterbuffet.

Das Zubereiten der Mochi-Ostereier macht Spaß, ist ganz einfach und belohnt dich mit einem ausgefallenen Fingerfood ᕕ( ᐛ )ᕗ

Bunte Mochi-Ostereier (süße Reiskuchen) serviert auf weißen Tellern

Bunte Mochi-Ostereier daheim selber machen – so geht’s!

Die Reiskuchen bestehen wie die japanischen Daifuku aus einem Klebreisteig, der mit einer süßen Füllung versehen ist. Traditionell wird rote Bohnenpaste (Anko, 餡子) für die Füllung verwendet, wenn du aber keine Lust hast, extra Bohnenpaste zu kaufen oder selbst zuzubereiten, kannst du die Mochi-Ostereier auch mit jedweder anderen Füllung versehen. Ich habe sie z.B. mit Bohnenpaste und einem leckeren Keksteig (wie bei diesen Cookie Dough Mochi) gefüllt. Du kannst auch eine Erdbeere nehmen, Marzipan verwenden (wie bei diesen Küken-Mochi) oder dir eine ganz andere Füllung überlegen. Unten habe ich dir dazu einige Ideen niedergeschrieben.

Die Zubereitung der Klebreisteigs erfolgt in der Mikrowelle, du kannst den Teig aber auch auf dem Herd mit einer Pfanne zubereiten. Beide Zubereitungsweisen findest du im Rezept weiter unten. Ich habe das Rezept so konzipiert, dass es 3 (große) Mochi ergibt. So kann der Klebreisteig mehrmals gemacht und verschiedentlich gefärbt und gefüllt werden.

Füllung-Ideen für die Reiskuchen:

  • Früchte (z.B. Erdbeeren, Pflaumen, Mirabellen): Vor allem mit einer Erdbeere im Inneren bekommt der Reiskuchen ganz automatisch eine schöne Ei-Form! Du kannst die Erdbeeren ohne Bohnenpaste mit Klebreisteig umhüllen oder sie noch mit etwas Bohnenpaste ummanteln (dann sind es typische Ichigo Daifuku).
  • Cookie Dough: Jaaa, das schmeckt so gut wie es klingt! Du kannst diesen Protein Cookie Dough für die Füllung machen oder einen richtigen Keksteig mit Mehl, Zucker und Margarine zubereiten (wie in diesem Rezept)
  • Marzipan: Diesen kann man überall kaufen oder zuckerfrei und vollwertig selber machen (siehe hier: Dattel-Marzipan).
  • Lieblings-Aufstrich: Du kannst deinen Lieblings-Aufstrich (z.B. Bionella, Spekulatius-Aufstrich, Kokoscreme) portionsweise auf den Deckel einer Plastikdose setzen und einfrieren. Wenn er hart geworden ist, einfach etwas nachformen und kalt mit dem Klebreisteig umhüllen.
  • Trüffel-Füllung: Die Mochi-Füllung kann auch ein „Trüffel-Teig“ sein, wie zum Beispiel gewöhnliche Rumkugeln oder Schokopralinen. Entweder du hast ein Rezept oder du suchst nach einem – da gibt es ja unzählige Möglichkeiten. 
  • Nuss-Füllung: Diese schmeckt sehr lecker! Einfach Nüsse/Kerne/Samen deiner Wahl (z.B. Erdnüsse, Sesam, Mandeln) rösten und mahlen, anschließend mit Ahornsirup, etwas Kokosöl und für die Konsistenz mit einem Mehl (z.B. Hafermehl, Mandelmehl, Kokosmehl) zu einem knetbaren Teig vermischen. 
  • Eis: Dann kannst die Mochi auch mit Eis füllen! Schau dir dazu am besten das Rezept für Mochi-Eis an.
  • …und alles, was dir noch so einfällt! ツ

Verschiedene Teller mit farbenfrohen Reiskuchen (Mochi)

Dir gefallen die Mochi-Ostereier? Dann sind diese Oster-Leckereien sicher auch was für dich:

  • Küken-Mochi zu Ostern – Kleine Reiskuchen mit süßer Marzipan-Füllung
  • Halva-Eier – Kleine Sesam-Pralinen mit Schoko-Überzug
  • Vegan Carrot Cake; saftiger Rüblikuchen zum Verlieben
  • Vegane Hefe-Hasen
  • Pancake-Osterhasen – Ein kreatives & leckeres Frühstück für den Osterbrunch
  • Schokodessert im Blumentopf – Nachtisch für Groß und Klein
  • Homemade Reese’s Peanut Butter Eggs – Schoko-Eier mit süß-salziger Erdnuss-Füllung
  • Saftige Hefeküchlein aus der Pfanne (Westfälische Struwen)
  • Hefezopf fürs Osterfest (8-Strang-Zopf)

 

Bunte Mochi-Ostereier serviert auf einem weißen Teller
Drucken

Mochi-Ostereier (bunte Reiskuchen mit süßer Füllung)

Diese Mochi-Ostereier sind einfach in der Zubereitung und eine asiatisch inspirierte Ostersüßigkeit der etwas anderen Art. Vegan, bestehend aus nur wenigen Zutaten und kunterbunt, farbenfroh und lecker!
Das Rezept reicht für 3 große Mochi, sodass das Rezept mehrmals gemacht und verschiedentlich gefärbt und gefüllt werden kann.
Gericht: Dessert, Snack, süß
Küche: Asiatisch
Keyword: Ostern, Reis, süß, vegan
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 10 Min.
Insgesamt: 15 Min.
Ergibt: 3 Mochi
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 75 g Klebreismehl
  • 20 g Zucker

Außerdem

  • Lebensmittelfarbe nach Wahl
  • Füllung nach Wahl (z.B. 80 g Anko oder Shiroan, 3 Schoko-Pralinen, 3 Erdbeeren, usw.)
  • Speisestärke zum Bepudern

Anleitungen

Klebreisteig herstellen

  • Das Klebreismehl mit dem Zucker in einer Schüssel vermischen, dann 100 ml Wasser dazugießen und alles gut verrühren. Den Teig nach Belieben mit Lebensmittelfarbe färben.

Klebreisteig dämpfen

  • Zubereitung in der Mikrowelle: Die Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und für 60 Sekunden bei voller Wattzahl in die Mikrowelle geben. Herausnehmen und den Teig mit einem Teigspatel verrühren, dann errneut abdecken und weitere 60 Sekunden dämpfen. Nochmals herausnehmen, sorgfältig und kräftig verrühren, wieder abdecken und für 30 Sekunden in die Mikrowelle geben. Gut verrühren und schauen, ob der Teig bereits die richtige Konsistenz hat. Er sollte klebrig, aber deutlich fester, elastisch, glatt und leicht durchscheinend sein.
    Zubereitung in der Pfanne: Eine beschichtete Pfanne leicht erhitzen und den Teig unter stetigem Rühren/Wenden des Teiges mit einem Holzlöffel so lange garen, bis der Teig deutlich fester, elastisch und glatt ist. (Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, der Teig darf nicht braun werden.)

Mochi formen

  • Wenn der Teig fertig ist, eine saubere Arbeitsfläche mit Stärke bepudern. Die Mochi-Masse auf die Fläche geben und (noch heiß) vorsichtig mit den Händen platt drücken. Nun den Teig in drei gleich große Stücke teilen.
  • Je ein Teigstück in die Hand nehmen, die Füllung in der Mitte platzieren und jeweils zwei sich gegenüberliegende Seiten in der Mitte über der Füllung mit den Fingerspitzen fest zusammendrücken. Die restlichen Falten in der Mitte ebenfalls zusammendrücken und so die Füllung vollends mit dem Teig umhüllen. Wenn die Naht-Stelle zu dick ist, kann etwas vom Teig abgezwickt werden. Darauf achten, immer ausreichend Stärke zu verwenden, damit der Teig nicht an den Händen und der Arbeitfläche kleben bleibt.
  • Die Mochi umdrehen und gegebenenfalls nochmals nachformen. Die übrige Stärke mit einem Pinsel entfernen und die fertigen Oster-Mochi am besten frisch gemacht, am gleichen Tag servieren (alternativ im Kühlschrank verstecken).

Kategorie: Asiatische Rezepte, Süßes Stichworte: Frühling, Ostern

Vorheriger Beitrag: « Cookie Dough Rawnola – Veganer Topping-Allrounder für Chia-Pudding, Oatmeal, Smoothie-Bowl & Co.
Nächster Beitrag: Vegane Hefe-Hasen – Fluffig-weiche Frühstücksbrötchen und ein Hingucker beim Osterbuffet »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022